Lehre

Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Humanmedizin

Module 2.1: Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie - zweites klinisches Semester

Hinweis: Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch abgehalten. Die Lehrveranstaltungen des 2. klinischen Semesters umfassen, abweichend von den anderen klinischen Semestern, 14 Wochen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Adresse: modulassistent-m2.1(at)med.uni-goettingen.de oder an Prof. Dr. med. Niels Voigt (pharmakologie.med.lehre(at)med.uni-goettingen.de). Die aktuellen Curricula und Lehrmaterialien finden Sie auf dem Lehrmittelserver studip.uni-goettingen.de.

Weitere Informationen zur aktuellen Leistungsbewertung finden Sie hier

  • Informationen zur Wiederholungs- und Nachholklausur

Master of Science (Kardiovaskuläre Medizin)

Allgemeine Informationen
Seit Oktober 2015 bietet die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen einen international anerkannten Master of Science (Cardiovascular Science) Studiengang an. Der Studiengang beginnt jeweils im Oktober eines Jahres und läuft konsekutiv in Vollzeit über vier Semester. Der gesamte Studiengang wird in englischer Sprache durchgeführt. Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet ein umfassendes Curriculum, das sich auf wissenschaftliche, kardiovaskuläre Fragestellungen konzentriert.

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die einen Hochschulabschluss in Medizin und/oder Naturwissenschaften haben, und bietet eine forschungsbasierte Ausbildung für eine erfolgreiche Tätigkeit im kardiovaskulären Bereich. Die Lehrinhalte umfassen modernste wissenschaftliche Ansätze und klinische Aspekte, die für die Umsetzung grundlegender Erkenntnisse unerlässlich sind. Ein zentrales Merkmal dieses Studiengangs ist die starke Ausrichtung auf die individuelle praktische Ausbildung, die den Studierenden einen Einblick in den Alltag eines Forschers ermöglicht. Der Studiengang schließt mit der Abgabe einer Masterarbeit ab, die die Studierenden auf eine Karriere in der kardiovaskulären Forschung an Hochschulen, in der Industrie oder in anderen Berufsfeldern vorbereiten soll.

Bitte beachten Sie: Dies ist ein wissenschaftlicher Masterstudiengang. Für Mediziner (z. B. Absolventen mit einem MBBS, MD usw.) ist dieses Programm NICHT mit einer Facharztausbildung gleichzusetzen.

Für weitere Informationen: https://www.umg.eu/en/study-and-teaching/study-guidance/study-programmes/cardiovascular-science/

Voraussetzungen

Programmstruktur

Kosten

Bachelor/Master of Science (Molekulare Medizin)

Mehr Informationen zu unseren Beteiligungen an den Bachelor- und Masterstudiengängen Molekulare Medizin finden Sie hier:

Kontakt

Consultation, Administrative Coordination Cardiovascular Science

Dr. rer. nat. Christina M. Würtz

Dr. rer. nat. Christina M. Würtz

Kontaktinformationen

Scientific Coordination Cardiovascular Science

Prof. Dr. rer. nat. Susanne Lutz

Prof. Dr. rer. nat. Susanne Lutz

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns